Skip to main content
cleanup stuttgart universität

Bekommt ihr Geld für das Müllsammeln? Ein Rückblick auf unsere letzten Cleanups

Während unserer letzten beiden Cleanups gab es mal wieder interessante Gespräche mit Passanten und Anwohnern. Hier geben wir euch einen kleinen Einblick, der unterstreicht, was die eigentlich die Ziele unserer Cleanups sind.

Zwei Cleanups, viele Fragen

In den letzten Monaten haben wir zwei Cleanups durchgeführt: Ende des Jahres haben wir einen Abschnitt der Nordbahnhofstraße im Wohngebiet Stuttgart Nord vom Müll befreit. Im März hat dann endlich das erste Cleanup 2024  stattgefunden als wir uns am deutschlandweiten Waldputztag beteiligt haben. In der Regel dauert es nicht lange, bis die ersten Passanten uns ansprechen, was es mit dem Müllsammeln auf sich hat. Eine Gruppe von Erwachsenen, die sich bückt und Zigarettenstummel aufsammelt oder mit Greifzangen Müll aus dem Gebüsch fischt, ist eben nichts Gewöhnliches.

 

Macht ihr das freiwillig oder bekommt ihr Geld für das Sammeln von Müll?

Der Klassiker unter den Fragen. Nein, wir bekommen kein Geld, sondern machen das komplett freiwillig. Wir ersetzen auch nicht die Müllabfuhr, sondern wollen mit gutem Beispiel vorangehen. Eines der Ziele der Cleanups ist es, einen Denkprozess bei den Beobachtern anzustoßen und ihnen die Müllblindheit zu nehmen. Ein Beispiel: Eine ältere Dame, die auf ihre U-Bahn wartet, fragte mich ganz unverblümt: “Na, suchen Sie nach Pfand hier an der Haltestelle?”. Kurz durchatmen, freundlich bleiben und den Kontext erklären. Das Resultat: Die Frau zeigt Verständnis, entdeckt eine kaputte Glasflasche inklusive Scherben und hilft beim Aufsammeln. “Das ist ja gefährlich für die Kinder hier in der Straße.”, sagte sie und nahm erst eine Bahn später.

Kann ich euch unterstützen?

Kaffeebecher bringen Mülleimer zum überquellen

Viele der Passanten, die uns ansprechen, reagieren positiv. Einige sind sogar direkt begeistert und wollen mitmachen. “Können wir vielleicht auch ein paar Müllzangen bekommen und hier mitmachen?” Natürlich! Es gibt keine Anmeldungen oder Regeln. Jeder, der dabei sein möchte, ist herzlich eingeladen auch spontan mitzumachen. “Wie kann man euch anderweitig unterstützen?”. Es gibt viele Möglichkeiten. Als gemeinnütziger Verein sind wir zum gewissen Grad auch auf Spenden angewiesen. Das geht hier. Wir freuen uns natürlich auch über neue Mitglieder. Egal, ob passiv oder aktiv. Für alle Bereiche suchen wir Unterstützung: Blog-Beiträge, Social Media, Kampagnen-Planung, Projekt- und Öffentlichkeitsarbeit. Klingt das spannend? Melde dich gerne via mail@cleanupnetwork.com

Könnt ihr nicht mal ein Cleanup in meinem Vorort durchführen?

böllerverbot silvester müll stuttgart

Wir suchen in der Regel belebte, öffentlichen Plätze für unsere Cleanups aus, an denen wir sichtbar sind und möglichst viele Menschen erreichen. Da die Vereinsmitglieder größtenteils aus Stuttgart kommen, finden die Cleanups auch meistens hier statt. Daher seid nicht enttäuscht, wenn unsere Cleanups nicht in den Stuttgarter Vororten stattfinden. Wollt ihr trotzdem dort aktiv werden? Wir haben hier einen Leitfaden geschrieben, wie ihr selber euer eigenes Cleanup organisieren könnt.

Bringt das überhaupt was?

Nicht alle Reaktionen sind positiv. “Was soll das denn bringen? Nächstes Wochenende ist doch sowieso wieder alles vermüllt!” Das kann gut sein. Unser Ziel ist es nicht, dass wir einen öffentlichen Platz dauerhaft von Müll befreien, sondern ein Bewusstsein für die Problematik zu schaffen. Neben der Frage der Sinnhaftigkeit gibt es noch weitere Vorwürfe, mit denen man sich bei Cleanups immer mal wieder auseinandersetzen muss. Dazu haben wir hier eine Argumentationshilfe für Engagierte zusammengestellt. Noch nicht überzeugt? Dann kommt doch gerne bei einem den nächsten Cleanups vorbei und macht selber einmal die Erfahrung, was es heißt, im öffentlichen Raum Müll zu sammeln.

Wald, Cleanup, Müll


Fabian Kirchhoff

Mit meinem ehrenamtlichen Engagement auf Cleanup Network möchte ich aktiv zu einem Umdenken in der Gesellschaft beitragen und meine Mitmenschen für das Thema Vermüllung sensibilisieren. Als Anlaufstelle für Projekte, Partner und das Netzwerk freue ich mich über jede Form der Kontaktaufnahme.