Auf dieser Seite findest du kostenlose Plakatvorlagen, Anleitungen, Konzepte und mehr rund um das Thema bewusster Konsum, Vermüllung, Sensibilisierung, Littering und Themen, die daran angrenzen.
Die Deutschen sorgen sich um die Weltmeere. Blöd nur, dass sie so weit weg sind. Dabei kommt der Großteil des Mülls vom Inland und wird über die Flüsse in die Meere befördert. Etwa die Hälfte des in Deutschland produzierten Plastikmülls kommt von uns Konsumenten. Die Weltmeere sind also kein abstraktes Paradies, dass es in Gedanken zu schützen gilt. Nein, unser Handeln hier bei uns beeinflusst die Umwelt auf der anderen Seite der Erde. Das Meer beginnt hier. Direkt vor unserer Haustür.
Ein Cleanup findet im öffentlichen Raum statt. Doch was geschieht danach? Mit diesem Hinweisschild kannst du den gesammelten Müll kennzeichnen und somit auch nach deinem Cleanup noch ein Signal an Passanten senden. Gleichzeitig verhinderst du damit, dass Passanten oder Anwohner deinen gesammelten Müll als wilden Müll wahrnehmen.
Bastel dir deine eigenen Aufkleber für deinen Briefkasten und lass deine Nachbarn daran teilhaben. So kannst du bis zu 36 Kg Papiermüll pro Haushalt und Jahr einsparen.
Diese liebevoll gestalteten illustrationen zum Thema Mülltrennung in Deutschland kannst du für deine unbelehrbaren Nachbarn, deine wissbegierigen Schüler oder für deinen nächsten Infostand nutzen.
Eine Debatte über Lösungen ist erst im großen Maße möglich, wenn der Großteil der Gesellschaft über die Gefahren von Zigaretten informiert sind. Diese Infografik soll auf einfache Weise das Wissen vermitteln.
Ein Leitfaden für eine Unterrichtsstunde an Grundschulen. Birgit Schad von City Cleaners Germany teilt ihr bewährtes Konzept, Grundschüler für die Müllproblematik zu sensibilisieren.
Dieses Konzept beinhaltet eine umfangreiche Sensibilisierungskampagne an Bahnhöfen. Voraussetzung ist ein kooperativer Ansprechpartner vor Ort. Ist ein Kontakt vorhanden, kann mit unserem Konzept schnell Ergebnisse erzielen.
Zugegeben, der Begriff ist etwas drüber. Denn am Ende ist es nur eine transparente Röhre mit einer Skala auf einem standfesten Fuß. Doch die Presse liebt es, Fotos davon zu machen. So können sie mit nur einem Bild das Problem in ihren Artikeln adressieren. Es hat sich als effektive Methode erwiesen, der Presse die Scheu vor dem Thema zu nehmen. Und wir wollen ja in die Presse, nicht wahr? Deswegen: Mobile-Kippen-Mess-Station!
In Kooperation mit einem hiesigen Recyclingunternehmen – bei uns Karle Recycling – sammeln wir Kronkorken und spenden den Erlös an gemeinnützige Projekte, zum Beispiel Polio-Impfungen. Erfreulicherweise verdoppelt Karle Recycling den gesammelten Betrag, wodurch die Kooperation nochmals mehr an Bedeutung gewinnt.
Die Idee hinter Precious Plasic ist so einfach wie gut. Vorne wirfst du Plastikabfälle rein, hinten kommen neue Produkte raus. Gut, ganz so einfach ist es dann doch nicht, aber schaut euch einfach das Video an.
Die Initiative TobaCycle etabliert ein Zigarettensammelsystem recycelt die Zigarettenreste, um daraus etwas Neues und Nützliches herzustellen. Neben der konkreten Beseitigung spielt die Sensibilisierung eine große Rolle. Das Cleanup Network ist offizielle Sammelstelle in Stuttgart und ermöglicht viele neue Anknüpfungspunkte in der Gesellschaft.
Nicht jeder hat Zeit für ein Cleanup. Doch was wäre, wenn wir diese Menschen trotzdem mit an den großen Tisch holen könnten? Das geht mit dem Hashtag #5minutenkehrwoche. So aktivierst du Menschen und lässt sie Teil von etwas großem Ganzen sein. So sind auch 5 Minuten wertvolle geschenkte Zeit.
Bei einer #5minutenkehrwoche gehst du als gutes Beispiel voran und zeigst deinen Mitmenschen, dass du nicht bereit bist den Müll in der Umwelt zu akzeptieren. Durch das Verbreiten dieses Engagements in den sozialen Netzwerken erreichst du noch mehr Menschen und sensibilisierst deine Mitmenschen so nachhaltiger. Und zwar in den Köpfen.
Taschenaschenbecher aus recycelten Zigarettenresten
Wir lassen immer wieder Aschenbecher aus recycelten Zigarettenresten über unseren Partner TobaCycle produzieren. Es hat sich als ein äußerst effektive Werkzeug erwiesen, um Raucher für die Umweltschäden zu sensibilisieren. Vor allem dann, wenn man sagt, dass der Aschenbecher geschenkt ist.
Die Aschenbecher müssen selbstständig in Auftrag gegeben werden. Die Preise erhältst du direkt von TobaCycle. Danach gehören Die Aschenbecher dir und du kannst mit ihnen machen, was du möchtest.
Früher oder später sieht sich jeder mit Kritik konfrontiert. Lass dich davon nicht entmutigen. Wir haben eine Argumentationshilfe geschrieben, bei der du dich gerne bedienen kannst, wenn die Diskussion mal wieder anstrengend wird.
Dieser Artikel soll alle problematischen Bestandteile der Pappbecher-Nutzung aufzeigen, damit du dir eine eigene Meinung bilden kannst. Ideal zum Teilen in Sozialen Netzwerken.