Lidl möchte Einwegplastik-Produkte aus den Regalen verschwinden lassen
Immer wieder, wenn ich an Eingängen von Supermärkten vorbeilaufe, sieht es immer etwas schmuddelig aus. Das ist auch kein Wunder, denn ein großer Teil im Laden besteht aus Müll – oftmals auch Einweg-Plastik. Für Teller, Becker, Gabeln, Strohhalme – nahezu alles ist aus Plastik. Lidl bewegt sich nun etwas, muss aber noch einen weiten Weg gehen, um als nachhaltiges Unternehmen anerkannt zu werden. Das Gegenteil ist aktuell der Fall.
Plastikmüll in den Regalen sollen verschwinden
Ich werde es vermeiden, Lidl zu loben. Denn es gäbe noch einige andere Baustellen, an die man ran sollte. Ganz vorne dabei, die Sklaven-Arbeit in Spanien. Aber hier soll es um Müll gehen – genauer um Plastikmüll. Nämlich den unendlich vielen Plastikmüll in den Regalen deutscher Supermärkte. Ziel ist es von Lidl aber offenbar, das Plastikaufkommen deutlich zu reduzieren. Wahrscheinlich werden sie dabei feststellen, dass hier großes Optimierungspotenzial offenbart wird. Denn nachhaltiges Wirtschaften ist auf Dauer günstiger bzw. es gibt dann noch eine Grundlage, um zu wirtschaften.
Plastikmüll soll bis Ende 2019 reduziert werden
Ganz konkret möchte Lidl Deutschland bestimmte Plastikeinweg-Produkte aus den Regalen verschwinden lassen. Dabei geht es um Artikel wie Trinkhalme, Becher oder Wattestäbchen aus Plastik. Man muss aber dazu sagen, dass dies auf gesetzlichen Druck hin geschieht – und nicht freiwillig.
Warum ist Plastik so schlecht für unsere Umwelt?
Plastik zersetzt sich nur sehr langsam. Dabei wird es durch Einfluss von Luft, Wasser, Licht in immer kleinere Plastikstückchen zerteilt´, bis es Mikroplastik wird. Mikroplastik nennt man die Plastikpartikel, die kleiner als 0,5 mm groß sind. Mit dem menschlichen Auge also kaum mehr zu erkennen. Einige Wissenschaftler sprechen auch schon vom Nano-Plastik, dass wohl auch durch Zellwände in den Körper eindringen kann. Diese Plastikpartikel wird von der Tierwelt – aber auch von uns – aufgenommen. So gelangt es in den Lebensmittelkreislauf und kontaminiert eine ganze Generation an Menschen.
Was meinst du?
Trägt Lidl damit einen Teil bei oder ist das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Was sollte deiner Meinung nach angegangen werden? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
Plastikfrei, Plastikmuell, Deutschland, Supermarkt
