
Cleanup Nürnberg wird Teil des Netzwerks
Es ist schon wieder so weit. Der nächste Netzwerkpartner tritt unserem Netzwerk bei. Heute begrüßen Wir “Cleanup Nürnberg” in unseren Reihen. Das ist die bereits die zweite Initiative dieser Art in Nürnberg.
Wie kam es zu dem Projekt “Cleanup Plogging Nürnberg”?
Alex Cio hatte im Mai 2018 das erste Mal mit Ploggen angefangen und wurde durch Alex Gutmensch aus Köln über YouTube inspiriert. Ermina hat in der Zwischenzeit auch ab Sommer 2018 über nebenan.de ihre Nachbarn zum regelmäßigen Müll sammeln animiert. Die Veranstaltungen fanden aber nur in der Nachbarschaft statt. So wie das in den Sozialen Medien nunmal ist, wenn man die gleichen Interessen hat, ist Ermina in Facebook über Alex gestolpert. Nach ein paar gemeinsamen Cleanups stellte Alex die alles entscheidende Frage: “Hast du Lust gemeinsam eine Facebook Gruppe zu gründen und regelmäßig Cleanups zusammen zu organisieren?” Ermina: “Ja, ich will!” So oder so ähnlich. Nachdem Alex schon mehrere Facebook-Seiten betreibt und auch ein Social-Media-Profi ist, hat er kurzer Hand “Cleanup-Plogging Nürnberg” (mittlerweile zu Cleanup Nürnberg umbenannt) zur Welt gebracht. Das war im November 2018. Und das Projekt “Welt retten” konnte starten.
Plogging ist ein Kofferwort, gebildet aus den Bestandteilen „plocka“ (schwedisch aufheben; pflücken) und Jogging, und steht für eine Natursportart, bei der – zumeist organisiert und mit Handschuhen sowie Abfallbehältnissen ausgestattet – die Vermüllung der Landschaft bekämpft, sowie der Müll dem Recyclingkreislauf zugeführt wird.
Wer organisiert die Cleanups und wer beteiligt sich dabei?
Die Veranstaltungen werden von Ermina geplant und auf Facebook und nebenan.de veröffentlicht. Alex ist hier im Hintergrund für die PR tätig, indem er über verschiedene Kanäle die Veranstaltungen und vor allem das Ergebnis der Cleanups mit seinen Freunden und Followern teilt.
Dabei finden die Cleanups kreuz und quer in Nürnberg statt. Somit fällt die Ausrede “das ist mir zu weit, da geh ich nicht hin” weg. Die Teilnehmer sind bunt gemischt: Mutter mit Sohn, Teenager, die die Teilnahme am Cleanup von ihren Eltern geheim halten… jedes Alter und jede Nationalität ist vertreten.
Es werden aber auch Veranstaltungen von anderen Gruppen oder interessante Beiträge zu den Themen Cleanup, Nachhaltigkeit, Zero Waste geteilt.
Gibt es schon eine nächste Putzaktion?
Auch vor dem Hintergrund es sich besser merken zu können: Ab diesen September jeden 1. Mittwoch im Monat und jeden 3. Donnerstag im Monat um 18 Uhr. Wo? Das ist auf Facebook den Veranstaltungen zu entnehmen. Nach einer kleinen Umfrage unter den Followern haben wir die Veranstaltungen an die Bedürfnisse dieser angepasst, in der Hoffnung es beteiligen sich mehr Leute. Ab und zu gibt es außerplanmäßige Veranstaltungen die angekündigt werden. Zum Beispiel Rock im Park, Veranstaltungen von anderen Cleanup-Gruppen, Volksfest etc.
[socialpug_tweet tweet=”Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung – und ja, auch Kontrollen und Strafen.” display_tweet=”Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung – und ja, auch Kontrollen und Strafen.”]
Was würdest du dir von der Stadt Nürnberg besonders hinsichtlich der Vermüllung wünschen?
Konkret sollten an manchen Stellen mehr Mülleimer und Aschenbecher stehen, diese aber auch Instand gehalten werden. Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung – und ja, auch Kontrollen und Strafen. Die Müllerzeuger sollten mehr ran genommen werden. Kinos, Cafés und Bäcker mit ihren Trinkbechern, Supermärkte, Eisdielen usw. Gelbe Säcke abschaffen – sie reißen auf und der Müll verteilt sich. Die Bürger über Mülltrennung informieren und die Einhaltung kontrollieren. Am Beispiel anderer Länder Cleanups initiieren und dazu auffordern.
Wünschst du dir Unterstützung von der Stadt Nürnberg?
Das Sponsern von Equipment – Tüten und Handschuhen – oder ein aktives Aufrufen zur Beteiligung an den Cleanup-Gruppen wäre toll! Auch “Werbung” und aufmerksam machen auf die Gruppen, die Müll sammeln gehen in Nürnberg machen. Die OBs haben selbst Facebook und Instagram Accounts, über die es ein Kinderspiel wäre unsere Veranstaltungen bekanntzumachen. Das würde mehr Leute erreichen und auch zu mehr freiwilligen “Weltrettern” beitragen.
Wie kann man alle Gesellschaftsschichten für dieses Thema begeistern?
Unterwegs Leute, die einen ansprechen, während man gerade den Müll sammelt, darüber aufklären und durch Fotos von den Aufräumaktionen auch online die Leute auf die Gruppen aufmerksam machen. Je mehr Leute aktiv zu diesen Themen online posten, desto mehr werden darauf aufmerksam gemacht. Zeitungsartikel könnten auch hilfreich sein und Veranstalten der Cleanups in allen Stadtteilen – nicht nur in Brennpunkt-Vierteln, sondern auch in schickeren “Bonzen”-Vierteln – ja, da findet man auch was.
Was ist das kurioseste, was ihr bisher gefunden habt?
Kurioses ist schwer zu sagen… Spritzen, Binden, getragene – nicht immer saubere – Unterhosen, Wattestäbchen – also wir benutzen die nur im Badezimmer zu Hause und fragen uns wie sie auf die Straße kommen – Fahrräder in Hecken, alte Handys – keine Smartphones. Ob das kurios ist, lässt sich nach einer Weile nicht mehr so gut einschätzen. :D Es wird leider irgendwann normal.
Hast du Ideen, wie man das Müllproblem an der Wurzel packen kann?
An der Wurzel packen wäre: Erst gar keinen Müll herzustellen/zu produzieren. Wo kein Müll, da auch nichts was auf der Straße oder im Wasser! Aber auch Aufklärung vor Ort und online – in Kindergarten, Grundschule und Erwachsenenalter ist wichtig.
Hast du noch eine Nachricht an unsere Cleanup Network Leser?
Puh… weiter so! Und wenn es keine Cleanups in eurer Stadt gibt, einfach selbst der erste sein und klein starten!
Vielen Dank für eure Zeit und schön, dass ihr dabei seid! :)
Zigaretten, Plogging, Nuernberg
