öl plastik ressourcen

Kostenlose Taschenaschenbecher aus recycelten Zigarettenresten

In Bezug auf Nachhaltigkeit gibt es viele Theorien. Man müsste, man könnte, man sollte. Doch die Ideen bleiben auf der theoretischen Ebene verhaftet. Um so wichtiger ist es, ein anschauliches Beispiel in die Praxis umzusetzen. Daher verteilen wir Taschenaschenbecher aus recycelten Zigarettenresten. Kostenlos.

Wichtiges Update 31.08.2021

Bisher kommunizierten wir: “1 Kippe verunreinigt bis zu 40 Liter Grundwasser”. Die Quelle dazu ist allerdings verschwunden.

Ab sofort zitieren wir: Wie beziehen uns ab sofort auf die Studie Amy L. Roder Green Anke Putschew Thomas Nehls. Diese schreibt:

“Diesen Ergebnissen zufolge kann ein Zigarettenstummel (Anm. d. Red.: gemeint ist ein gerauchter Zigarettenstummel) eine Menge von 1000 l Wasser mit Konzentrationen verunreinigen, die über der vorhergesagten unwirksamen Konzentration (PNEC) von nur 2,4 × 10-3 mg L-1 liegen (Valcárcel et al., 2011). In Anbetracht der kontinuierlichen Vermüllung mit Zigarettenkippen und der schnellen Freisetzung von Nikotin werden Zigarettenkippen als relevante Bedrohung für die Qualität städtischer Gewässer und folglich für das Trinkwasser eingestuft.” (Anm. d. Red.: Von uns vom Englischen ins Deutsche übersetzt.)

Hinweis: Wir versenden oder verkaufen keine Aschenbecher. Sie dienen ausschließlich zur Verwendung für unsere Sensibilisierungskampagnen.

Wertstoff! Nicht Müll.

Taschenaschenbecher aus Zigarettenresten

Ungläubig schauen uns die Menschen an, wenn wir erzählen, dass unsere Taschenaschenbecher (kurz: Taschenascher, noch kürzer: Tascher) aus recycelten Zigarettenresten bestehen. Ja, das geht, denn die Filter bestehen bekanntermaßen aus Kunststoff. Die Produktion haben wir über unseren Partner TobaCycle in Auftrag geben lassen. Und so wird aus vermeintlichem Müll eine Ressource, die wiederverwendet werden kann. Und die darin enthaltenen Gifte, die sich in den Filtern ablagern? Die werden durch ein spezielles Verfahren eingekapselt. Der Gründer Mario Merella erzählt in unserem Interview zu TobaCycle mehr dazu.

Ein effektives Instrument zur Sensibilisierung

Zigarettenkippen an Baum

Wir gehen mit diesen Taschenaschern auf Festivals, an öffentliche Plätze oder bringen sie zu unseren Cleanups mit. Dort sprechen wir gezielt Personen an, die genau in diesem Moment rauchen und fragen, ob wir ihnen einen Taschenaschenbecher schenken dürfen. Bisher hat noch kein einziger Raucher abgelehnt. Nahezu alle Raucher haben interessiert Fragen gestellt. Und so kommt man ins Gespräch. Ein herzliches “Danke” ist diese Mühe allemal Wert. Zumal auf der Rückseite der Aschenbecher das wohl wichtigste Argument angebracht ist:

Eine Kippe kontaminiert 1.000 Liter Wasser. Klicken zum Tweeten

Es beinhaltet nämlich, dass der Raucher, der seine Kippen auf den Boden schnippt (und das tun nahezu alle) nicht nur eine Entscheidung für seine eigene Gesundheit trifft, sondern durch das achtlose Entsorgen auch unser aller Grundwasser schädigt. Plötzlich geht die eigene Handlung also doch alle etwas an.

In Kreisläufen denken

Doch es geht um noch viel mehr. Natürlich ist es eine Sensibilisierungsmaßnahme, ein Werkzeug zur Verbreitung unseres Gedankenguts, ein nützliches Utensil und ein Beweis dafür, dass die Filter aus Kunststoff bestehen. Doch ein mindestens genauso wichtiger Aspekt ist die Tatsache, dass man einen Kreislaufgedanken etabliert. Bisher konsumieren wir linear. Kaufen, gebrauchen und ab in den Müll. Bei unseren Taschenaschenbechern zeigen wir jedoch, dass man auch im Kreis konsumieren kann. Kaufen, konsumieren, in den Wertstoffkreis zurückgeben, um wieder etwas Neues daraus zu machen.

Natürliche Ressourcen schonen

öl plastik ressourcen

Der Hintergrund dürfte auf der Hand liegen. Bisher entziehen wir der Erde endliche Ressourcen und verbrennen sie nach dem Gebrauch ziemlich oft. Die Frage, wie lange das noch funktionieren kann, ist keine Neue. Durch geschlossene Kreisläufe können wir diesem gewohnten Gedankengang einen Ausweg bieten. Das Beispiel ist der Taschenaschenbecher. Doch was ist mit den ganzen anderen Produkten und Verpackungen? Auch hier ist ein neues Denken abseits der gewohnten Pfade wünschenswert und möglich. Hier spielen Infrastruktur, Produktdesign, Recyclingverfahren und vieles mehr eine Rolle. Wir müssen also die Spielregeln ändern, damit wir solche neuen Ansätze verwirklichen können. Und damit es greifbarer wird, sind Projekte wie dieses extrem wichtig. Ansonsten laufen wir Gefahr auf der Stelle zu treten und nur auf der theoretischen Ebene zu denken, ohne jemals den ersten Schritt zu wagen.

Was ist eigentlich das Problem mit den Zigaretten in der Umwelt?

infografik zigaretten in der umwelt gifte kunststoff filter
Wir haben schon vor einiger Zeit eine anschauliche Grafik dazu erstellt, was diese kleinen Filter der Umwelt alles anrichten. Hättest du es gewusst? Schau dir jetzt die Infografik zu Zigaretten in der Umwelt an.

Stuttgart, Recycling, Kampagne, Kreislaufwirtschaft


Thomas Venugopal

Auf Cleanup Network setze ich meine berufliche Erfahrung im Online-Geschäft ehrenamtlich und gemeinnützig ein, um meine Mitmenschen für das Thema Vermüllung zu sensibilisieren und mobilisieren. Der Netzwerkgedanke ist der Kern dieser Plattform. Daher freue ich mich über jede Form der Kontaktaufnahme.

Kommentare (15)

  • Hallo,

    Auf der Suche nach Unterstützungswerten Projekten bin ich auf eurer Seite gelandet.
    Gibt es die Möglichkeit eine größere Menge von euren Taschenaschenbechern zu bekommen?
    Ich möchte diese bei Gelegenheiten/Wahlwerbung für unser Demokratieprojekt in Österreich verteilen.

  • Ich suche nachhaltige Give-aways insbesondere Taschenaschenbecher, die wir mit unserem Logo bedrucken können.
    Können wir diese bei euch bestellen? Freue mich über einen Kontakt.
    Beste Grüße
    Doerte

  • hallo thomas,

    ich habe deinen artikel gelesen und finde dein projekt sehr spannend – und würde gerne die stadt Innsbruck zigarettenstummel frei machen;) wo kann man diese tollen taschenaschenbecher bestellen?

    freue mich von dir zu hören,
    liebe grüße aus Innsbruck
    norma

  • Guten Tag
    Ich lese freiwillig Müll auf. Auch Zigarettenstummel.
    Würde gerne solche miniaschenbecher verteilen.
    Ich wohne nah an einer Freizeitwiese.
    Würden sie mir solche Aschenbecher weiter geben oder mir bekannt geben wo ich möglichst kostenfrei oder günstig welche erhalte.
    Freundliche Grüsse.
    Ruth Carena

  • Das ist eine Sache die uns alle angeht. Ich wohne in einem verkehrsberuhigten Wohngebiet und sammelte um mein Haus und die Garagen herum letzten Sommer wöchentlich bis zu 116 Zigaretten auf (ca. 70m Weg). Mir kam der gleiche Gedanke: habe die Jugendlichen angesprochen und Taschenaschenbecher verschenkt. Seither sind es viel weniger Kippen! Gut investiertes Geld!

    Ich werde jetzt gerne für die Nachbarn die Kippen sammeln. Hoffentlich wird das Angebot angenommen. Daumen hoch für euren Verein und das Recyclingmodel.

  • …hätte ja gerne ein foto hier hochgeladen.
    bin eine begeistere kippensammlerin und hab mir profiwerkzeug besorgt und geh damit nahezu täglich meiner neuern leidenschaft nach, müll & kippen zu sammeln.
    das beste, ich verschenke die müllzangen und v.a. die kids sind begeistert: elemente der konzentration, feinmotorik, sensibilisierung werden zu dem noch gefördert. regel nr 1: nix mit den händen anfassen. was für ein spass!
    der applaus der beobachter kommt hinzu. thumbs up- von überall.

    kann ich bitte jede menge taschenaschenbecher haben, um diese an die armen raucherInnen zu verschenken?

    • Liebe Kerstin, das ist wirklich toll von dir! Gerne würden wir dir jede Menge Aschenbecher zusenden, aber wie oben im Artikel bereits steht: “Hinweis: Wir versenden oder verkaufen keine Aschenbecher. Sie dienen ausschließlich zur Verwendung für unsere Sensibilisierungskampagnen.”

      Grund dafür ist, dass wir so viele Anfragen dazu bekommen, dass wir dann gar nicht mehr unserer eigentlichen Arbeit kämen. Ich hoffe, du hast Verständnis dafür!

  • Hallo Thomas,

    großartig, was du/ihr da macht!
    Ich bin schon vor 20 Jahren mit ner leeren Flasche durch Asien um die Stummel zu sammeln und sie eben NICHT ins Meer zu schnicken!!
    Wir veranstalten ein ‘Umsonst&Draussen’ MusikFestival in Darmstadt am 22.04.22.
    Wäre das ein Rahmen für eure Kampagne? Wir erwarten ca 1000 bis 2000 Besucher…Hoffentlich ;)))
    Ich kann dir gerne weitere Infos zukommen lassen, falls es interessant sein sollte.

    Vielen Dank!
    LG, Kim

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.